
WEIGHT: 58 kg
Breast: Medium
One HOUR:140$
NIGHT: +30$
Services: Striptease, Fisting anal, Food Sex, Humiliation (giving), Receiving Oral
Der Hochsprung der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften wurde am 4. August im Olympiastadion der griechischen Hauptstadt Athen ausgetragen. Den zweiten Rang belegte der polnische Vizeweltmeister von , WM -Dritte von , Olympiazweite von , Olympiadritte von und Vizeeuropameister von Artur Partyka. Bronze ging an den Australier Tim Forsyth. Der bestehende WM -Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert. Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik — so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:.
Die Qualifikationshöhe für den direkten Finaleinzug betrug 2,28 m. Zehn Athleten übertrafen diese Marke hellblau unterlegt. Das Finalfeld wurde mit den zwei nächstplatzierten Sportlern — sie hatten 2,26 m im ersten Versuch überquert — auf zwölf Springer aufgefüllt hellgrün unterlegt. Zwei weitere Athleten, die 2,26 m erst mit ihrem zweiten Sprung gemeistert hatten, gehörten dagegen zu den ausgeschiedenen Teilnehmern.
Männer: m m m m m m Frauen: m m m m m m Leichtathletik-Weltmeisterschaften Disziplin Hochsprung Geschlecht Männer Teilnehmer 35 Athleten aus 24 Ländern Austragungsort Griechenland Athen Wettkampfort Olympiastadion Wettkampfphase 4. August Qualifikation 6. August Finale Medaillengewinner Javier Sotomayor Kuba CUB Artur Partyka Polen POL Tim Forsyth Australien AUS Der Hochsprung der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften wurde am 4.
Bestehende Rekorde [ Bearbeiten Quelltext bearbeiten ]. Legende [ Bearbeiten Quelltext bearbeiten ]. Qualifikation [ Bearbeiten Quelltext bearbeiten ]. Gruppe A [ Bearbeiten Quelltext bearbeiten ]. Gruppe B [ Bearbeiten Quelltext bearbeiten ].
Finale [ Bearbeiten Quelltext bearbeiten ]. Wie bereits wurde der Weltrekordinhaber Javier Sotomayor Foto: Weltmeister — und war er Vizeweltmeister und Olympiasieger. Zum zweiten Mal Vizeweltmeister nach Artur Partyka hier im Jahr , Olympiazweiter, Olympiadritter und Vizeeuropameister. Der amtierende Europameister Steinar Hoen hier kam auf den geteilten vierten Platz.